URL: www.stseverin-schule-passau.de/aktuelles/presse/lichterzauber-der-caritas-foerderzentren-st.-severin-und-don-bosco
Stand: 20.10.2021

Pressemitteilung

Lichterzauber der Caritas-Förderzentren St. Severin und Don Bosco

Schattenspiel

Mitten in der dunkelsten und trübsten Zeit des Jahres feierten die beiden Caritas-Förderzentren St. Severin und Don Bosco ein Lichterfest.

Der Schulleiter des Förderzentrums St. Severin, Herr Thomas Deschner, begrüßte im Namen beider Förderzentren an diesem recht milden wolkenverhangenen Novemberspätnachmittag die Gäste auf dem Spielgelände der beiden Einrichtungen zwischen einem Meer aus Kerzen in Gläsern.

Die Leitung der Heilpädagogischen Tagesstätte St. Severin, Frau Kerstin Bürgermeister, führte kurz in das Fest zum Thema "Licht”, ein. "Im Licht wird all das sichtbar, was durch Teilen mehr und schöner wird. Es sind dies alle wirklich wichtigen Dinge des Lebens wie Freude, Freundschaft, Liebe, Glück. Alle traurigen, schmerzhaften Erfahrungen verlieren, wenn man sie teilt, ein Stück weit ihre Schwere, sind dann leichter zu tragen.”

Der Schülerchor St. Severin unter Leitung von Frau Kerstin Knödlseder stimmte mit einigen Liedern zum Thema "Licht” die Besucherinnen und Besucher aufs Fest ein. Im Anschluss daran wurden die Kerzen im Glas bei musikalischer Untermalung durch einige Musiker/innen des Förderzentrums St. Severin an die Gäste verteilt.

Rottaler Staatszirkus 1

Zu stimmungsvoller Musik zogen die Gäste, angeführt durch die Konrektorin des Förderzentrums Don Bosco, Frau Gabriele Waldbauer, mit ihren Lichtern rund ums Spielgelände. Gemeinsam entstand so ein lebendiger Kreis aus Licht.

Im Anschluss an den Lichtergang präsentierten Schülerinnen und Schüler der Berufsschulstufe St. Severin unter Leitung von Frau Karolina Namyslo das beeindruckende Schattenspiel "Die Laterne Lumina", in dem die Botschaft vom Lichtteilen noch einmal in wunderbarer Weise deutlich wurde.

Draußen auf dem Pausengelände Don Bosco erwarteten die Gäste Lichterbuden mit allerhand Kostbarkeiten, Vieles ebenfalls zum Thema "Licht" wie Lichter im Glas, Lichttüten oder Lichterbögen.

Kulinarisch unterstützten die Elternbeiräte und die Fördervereine beider Schulen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Einrichtungen, so dass für jeden Geschmack Deftiges und Süßes in Hülle und Fülle zur Auswahl stand.

Auch die Bananenflanke Passau e.V., ein inklusiver Fußballverein, bewarb an einem Informationsstand ihr besonderes Angebot und stellte sich für Fragen der Gäste zur Verfügung.

Rottaler Staatszirkus 2

Über das Gelände verteilt hingen an Bäumen, standen an Wegen oder an den Lichterbuden leuchtende Laternen und Lampions in allen Farben und Formen, die die Gruppen der Förderzentren gestaltet hatten.

Ein besonderes Gastspiel gab der Rottaler Staatszirkus mit seinen Stelzengehern, die als strahlend weiße Winter-Wunderwald-Eis-Elfen, eine ganze Weile lang tanzend mitten durchs Festgelände schwebten und Groß und Klein verzauberten.

Ein Hauch von Winter-Tollwood mitten in Passau an einem dunklen Novemberabend! Das hinterließ einen nachhaltigen Eindruck bei allen Gästen.

Die Lichter und die Laternen an allen Ecken und die überall spürbare gute Feststimmung machten die Botschaft noch einmal deutlich:
Licht, Wärme und Freude, die geteilt werden, werden mehr und das Leben wird dadurch sogar ein wenig verzaubert.

 

Copyright: © Caritas-Förderzentrum St. Severin, Passau  2025